|
Landesehrenbriefe für langjährige Verdienste |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 26. März 2014 um 06:17 Uhr |
Drei Landesehrenbriefe an Vertreter des TuS Löhnberg verliehen
Pieter Kleemann, Gert Knögel und Jürgen Schütz für langjährige Verdienste ausgezeichnet
Mit Peter-Johann „Pieter“ Kleemann, Gert Hermann Knögel und Hans-Jürgen Artur Schütz erhielten gleich drei verdienstvolle Mitglieder des TuS Löhnberg im Rahmen der Jahreshauptversammlung aus den Händen von Bürgermeister Dr. Frank Schmidt den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht.

Im Anschluss an ein Jedermannturnier des Turngau Mittellahn im Jahr 1969 baten die damals beteiligten Mannschaften Peter-Johann Kleemann, der von allen nur „Pieter“ genannt wird, eine Volleyballspielrunde über den Hessischen Volleyballverband zu organisieren. Dies war nicht nur die Geburtsstunde der ehrenamtlichen Tätigkeit von Pieter Kleemann im Sportbereich, sondern auch der Volleyballabteilung des TuS Löhnberg, die seither fest mit seinem Namen verknüpft ist. Er wurde sofort Klassenleiter der neu gegründeten Volleyballklasse Gießen und ist seither immer in irgendeiner Form für den hessischen Volleyballverband tätig. Als Sportlehrer am Gymnasium Philippinum Weilburg gründete er dort 1971/72 die Volleyball AG. Hier gelang es ihm immer mehr Jugendliche für die Sportart zu begeistern und schließlich als Aktive zum Eintritt in den TuS Löhnberg zu bewegen. Nicht nur als Funktionär, sondern auch als Spieler, Trainer und Organisator ist „Mr. Volleyball“ im Männer-, Frauen- und Jugendbereich seit Bestehen des Volleyballs im TuS Löhnberg „der Mann für alles“. Zudem ist Pieter Kleemann seit 1991 Hauptkassierer im Vorstand des TuS Löhnberg und engagiert sich seit Mitte 2011 auch ehrenamtlich bei der Weilburger Tafel.
Von 1957 bis in die siebziger Jahre war Gert Knögel aktiver Tischtennisspieler
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 26. März 2014 um 06:32 Uhr |
Weiterlesen...
|
Übungsleiter erhalten C-Lizent |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 01. Mai 2013 um 07:34 Uhr |
Neu ausgebildete Sport-Übungsleiter/innen erhielten die C-Lizenz
Nach einer umfassenden Ausbildung in Theorie und Praxis im Bereich Breitensport – Schwerpunkt Kinder/Jugendliche - erhielt Michéle Bannink vom TuS Löhnberg die C-Lizenz als Übungsleiterin. Ihre Ausbildung erhielt sie in der Sport- und Bildungsstätte Wetzlar der Sportjugend Hessen. Ebenfalls die C-Übungsleiterlizenz jedoch mit Schwerpunkt im Bereich Erwachsene und Ältere erhielten vom TuS Löhnberg Horst und Rosita Kroh. Ihre Ausbildung wurde beim Sportkreis 13 (Wetzlar) in der hervorragend ausgestatteten Turnhalle des TV Hermannstein durchgeführt. Nach erfolgreichen Abschlussprüfungen konnten die neuen ÜbungsleiterInnen Ende April ihre Lizenzen in Empfang nehmen.

|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 01. Mai 2013 um 07:56 Uhr |
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 3 |