DIE JSG-Jugend stellt sich vor

 

Jugend- und Ausbildungskonzept
JSG Löhnberg/Niedershausen/Obershausen (Stand Sept.2020)

 


Unsere Jugendspielgemeinschaft setzt sich seit der Saison 1977/78 aus folgenden Vereinen zusammen:

• TuS Löhnberg 1909 e.V.
• TuS Niedershausen 1910 e.V.
• TuS Obershausen 1911 e.V.

Aktuell spielen ca. 100 Kinder in 7 Mannschaften Fußball. Diese werden von ca. 20 engagierten und zum Teil ausgebildeten Übungsleitern und Trainer/-innen auf den 5 Sportanlagen (Kunstrasenplatz, 2 Hybridplätze und 2 Rasenplätze) der Gemeinde trainiert.
Unsere JSG hat sich zur Aufgabe gesetzt, Kinder und Jugendliche für den Fußballsport zu begeistern und mit einem möglichst attraktiven Trainings- und Rahmenangebot dauerhaft an unsere JSG zu binden. Zielsetzung ist es, den Nachwuchsspielern und Spielerinnen durchgängig von der G bis zur A-Jugend eine Spiel- und Entwicklungsmöglichkeit zu geben.
Wir legen ein großes Augenmerk auf die Integration zugezogener Kinder in die bestehenden Mannschaften. Mit unserem Jugendkonzept wollen wir den Trend des "mangelnden Vereinsinteresses" entgegenwirken und den „natürlichen Bewegungsdrang“ der Kinder und Jugendlichen in vielfältiger Art und Weise fördern.

Denn in der Jugend liegt die Zukunft der Stammvereine. Der Leitsatz unseres Jugendkonzepts ist daher:
"Wir sind ein Team - Gemeinsam sind wir stark"

Dafür bieten wir in allen Altersklassen ein hochwertiges Trainings- und Freizeitangebot an. Unser Ziel ist es in allen Jugenden mind. Einen ausgebildeten Übungsleiter zu stellen. Aus diesem Anlass möchten wir in unserer JSG im gesamten Jugendbereich nach gemeinsam erarbeiteten Grundlagen ausbilden. In einem Leitfaden wird erklärt, welche Ausbildungsinhalte für unsere Trainer empfohlen werden und nach welchen Grundsätzen das Training für unsere Jugendmannschaften erfolgen soll. Das macht nicht nur erfolgreich sondern bringt auch jede Menge Spaß! Basis hierfür ist eine harmonisch, gut funktionierende Zusammenarbeit von Vorständen, Jugendleitern, Trainern, Eltern und Jugendspielern/-innen.

Unsere JSG arbeitet sehr eng mit der Gemeinde Löhnberg zusammen.
Die Gemeinde beherbergt nicht nur die Jugendkasse, sondern unterstützt uns vorbildlich mit der Pflege und Unterhaltung der Sportanlagen.

VORWORT:

Die heutige Jugendarbeit eines Vereins ist sehr vielfältig. Sie besteht längst nicht nur aus der sportlichen Ausbildung und Förderung ihrer Juniorenspieler und Juniorenspielerinnen, sondern beinhaltet auch pädagogische Aufgaben. Die stetige Entwicklung der Persönlichkeit und das Vermitteln von wichtigen sozialen Komponenten wie z. B. Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Fairness, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein, nehmen neben der sportlichen Ausbildung einen gleichwertigen Stellenwert ein.
Wir bereiten die Juniorenspieler- und Spielerinnen in einer familiären Atmosphäre, unabhängig von ihrem fußballerischen Talent, auf den Fußball sowie auf das Leben und die Gesellschaft vor. Unsere JSG unterstützt den Breitensport und versucht zugleich interessierten und talentierten Spielern und Spielerinnen leistungsorientierten Sport anzubieten. Dieser Spagat ist nicht immer leicht. Dennoch steht immer die Förderung jedes einzelnen Kindes im Vordergrund.

Die 4 Ebenen unserer Jugendausbildung:

• Begeisterung und Motivation am Fußballspielen vermitteln (Förderungsebene)
• Erleben der Gemeinschaft (Soziale Ebene)
• Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung (Persönliche Ebene)
• Alle Kinder und Jugendlichen sollen mit Freude und Spaß Sport treiben und sich in der JSG LNO wohl fühlen (Vereinsebene)

Nutzen unseres Jugend- und Ausbildungskonzeptes:

• Durch eine Ausbildungskonzeption ist das Wirken eines Vereins nicht mehr von Zufällen bestimmt und es stärkt die Planungssicherheit.
• Ein Ausbildungskonzept bietet die Möglichkeit, Förderungsziele klar zu definieren.
• Die Juniorenspieler und Juniorenspielerinnen, Eltern, Gönner und Sponsoren lernen durch das Ausbildungskonzept die Leitlinien unserer Jugendarbeit kennen.
• Das Konzept bietet eine Allgemeinverbindlichkeit für alle Juniorentrainer.


Unsere Grundsätze:

• Unsere Jugendarbeit ist darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowohl sportlich als auch menschlich zu fördern und positiv zu entwickeln
• Die Eltern vertrauen uns Ihre Kinder an. Allein dieser Tatsache geschuldet unterliegt der JSG eine große erzieherische Verantwortung für die sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen
• Allen Spaß am „Mannschaftsspiel“ Fußball vermitteln
• Im Vordergrund steht die Entwicklung der Kinder und nicht der kurzfristige sportliche Erfolg
• Die Persönlichkeitsentwicklung und das Vermitteln von wichtigen Lebenserfahrungen. Werte wie gegenseitige Rücksichtnahme, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamgeist können in unserem Verein ganz konkret erfahren und gelebt werden
• Wir fördern Selbstsicherheit und Körpergefühl durch Anerkennung, konstruktiver Kritik und fachlicher sowie sozialer Kompetenz.


Unsere Ziele:

• Kinder und Jugendliche werden in unserer JSG ab der G-Jugend an den Fußballsport herangeführt und nach den Leitlinien des DFB Best möglichst ausgebildet
• Ein reibungsloser Übergang zwischen den Juniorenspielklassen wird gewährleistet
• Wir werden versuchen in allen Jugenden dauerhaft am Spielbetrieb teilzunehmen.
• Langfristig sollen die Juniorenspieler, sportlich und charakterlich gut ausgebildet, in die Seniorenbereiche der einzelnen Vereine abgegeben werden. Nur so kann das Weiterbestehen der Vereine nachhaltig gesichert werden
• Die Jugendfußballspielerinnen und -spieler sollen sich in unserer JSG wohl fühlen
• Spielerinnen und Spieler, die einer Tätigkeit als Jugendtrainer oder Jugendschiedsrichter nachgehen möchten, werden zielgerichtet gefördert und unterstützt.


Unsere Erwartungshaltung an die Spielerinnen und Spieler:

Um diese vorstehenden Ziele zu erreichen, haben wir eine Erwartungshaltung an unsere Spieler- und Spielerinnen sowie Jugendtrainer. Wir erwarten von unseren Spielerinnen und Spielern:
• eine positive Einstellung zum Fußballspielen und zum aktiven Sport
• Teamgeist
• ein sportlich-freundliches Auftreten auf und neben dem Platz
• Verhaltensregeln wie Fairness, Pünktlichkeit, Akzeptanz und Toleranz
• Interesse an Weiterentwicklung ihrer Spielerpersönlichkeit (Taktik, Technik, Kondition und Konstitution).


Unsere Erwartungen an unsere Jugendtrainer und –Betreuer:

"Ein Sportler ist nur so gut wie sein Trainer“, Zitat von Willy Weber (ehemaliger Präsident des Deutschen Sportbundes) Die Jugendtrainer unserer JSG verstehen sich als Team. Sie sind sich ihrer Verantwortung gegenüber den Kindern und Jugendlichen stets bewusst und haben in vielen Bereichen eine Vorbildfunktion. Folgende Punkte werden von unseren Jugendtrainern und -Betreuern vorgelebt und als Verhaltensmuster an die Juniorenspieler- und Juniorenspielerinnen weitergegeben:

• Zuverlässigkeit
• Pünktlichkeit
• Vorbildhafter Auftritt
• Positive Kommunikation
• Spaß am Sport
• Fairness gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern, gerade bei Niederlagen
• Gleichbehandlung aller Kinder Das Trainer- und Betreuerteam der JSG ist auch für die Kontaktpflege zu den Eltern unserer Spielerinnen und Spieler verantwortlich.


Ein regelmäßiger Austausch ist sinnvoll, damit wir auf akute Lebenssituationen schnell reagieren können. Probleme in der Schule, Familie und Freundeskreis, Krankheiten oder auch der erste Liebeskummer können zu diesem Informationsaustausch gehören.
Die Teilnahmen an Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen des Hessischen Fußballverbandes werden unserem Trainerteam stets angeboten und gerne genutzt. Neben den regelmäßigen Trainersitzungen erfolgt ein regelmäßiger Informationsaustausch zwischen den Jugendtrainern, um über die Spielstärken und Weiterentwicklungen der jeweils niedrigeren und höheren Altersspielklasse informiert zu sein.
Unser Jugendkonzept orientiert sich an der Ausbildungskonzeption des Deutschen Fußballbundes (DFB). In der derzeitigen Fassung des DFB sind pädagogische und sportwissenschaftliche Erkenntnisse und Prinzipien berücksichtigt, nach der allgemeinverbindlich ausgebildet werden soll. Die Bausteine des Trainingsinhaltes werden dort beschrieben. Der DFB unterteilt die Juniorenspielklassen in Ausbildungsstufen, die stufenweise basierend aufeinander aufbauen. Die Übergänge sind dabei fließend und hängen vornehmlich vom Entwicklungsstand der Juniorenspieler- und Spielerinnen ab. In jedem Fall stellen diese Ausbildungsstufen aber einen roten Faden für die Gestaltung des Nachwuchstrainings da. Ziel ist, dass die Kinder und Jugendlichen beim Wechsel in die nächst höhere Altersspielklasse bestimmte Fertigkeiten und Fähigkeiten mitbringen, auf denen dann möglichst nahtlos aufgebaut werden wird.


Trainings- und Ausbildungsinhalte unseres Jugendkonzeptes:

G-Junioren-/innen: (U7/U6/U5) Die ersten Eindrücke entscheiden meistens darüber ob ein Kind mit Begeisterung Fußball spielt und langfristig dabei bleibt. Unser Rezept ist „kindgerechtes Training“ verpackt mit viel Freude. Speziell im untersten Jugendbereich (G- und F-Junioren; U6 bis U9) haben spielerische Elemente sowie die Vermittlung und Verbesserung allgemeiner bewegungstechnischer Abläufe – auch losgelöst vom eigentlichen Fußballspiel – Vorrang. Körperbeherrschung, das Erlernen technischer und spielerischer Grundlagen (Ballstoppen, Dribbeln, Passen und Schießen) sowie generell die Vermittlung von Bewegungsfreude steht hier im Vordergrund.


Ziele mit Kleinkindern und Bambinis:

Freude am Sport generell und am (Fußball-)Spielen  Ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielseitige Bewegungsaufgaben (z.B. Hüpfen, Werfen, Springen, Klettern, Balancieren, Fangspiele).

 Spielerisches Kennenlernen des fliegenden, rollenden, hüpfenden... Balles  Ideenvielfalt und Spielfreude durch Variationen kleiner Spiele mit Ball  Kennenlernen einfacher Grundregeln des „Mit- und Gegeneinanderspielens”
Leitlinien für Trainer:  Kleine Gruppen, viele Bewegungsaktivitäten für jeden!  Spielformen 4 : 4 oder 5 : 5 auf kleine Tore ( 2- 3m Breit)  Begeisterung für das Bewegen und Spielen wecken!  Einfache Bewegungsaufgaben interessant „verpacken”!  Vielseitige Aufgaben mit verschiedenen Bällen stellen!  Einfache Regeln vermitteln!
Ein Herz und offenes Ohr für Kinder haben!


F-Junioren-/innen: 

(U9/U8) Mit dem Schulbeginn erhöht sich die Lust regelmäßig im Verein zu trainieren und zu spielen. Wir orientieren uns hier insbesondere am Straßenfußball früherer Tage. Auch jetzt haben spielerische Elemente sowie die Vermittlung und Verbesserung allgemeiner bewegungstechnischer Abläufe – auch losgelöst vom eigentlichen Fußballspiel – Vorrang. Körperbeherrschung, das Erlernen technischer und spielerischer Grundlagen (Ballstoppen, Dribbeln, Passen und Schießen) sowie generell die Vermittlung von Bewegungsfreude steht noch immer im Vordergrund. Ziele mit F-Junioren:  Freude am Fußballspielen  Fußballspielen lernen durch kleine Fußballspiele – Straßenfußball im Verein!  Spielerisches Kennenlernen der Grundtechniken (Dribbeln, Passen, Ballkontrolle)  Vermitteln einfacher taktischer Tipps, die beim „Tore schießen – Tore verhindern” helfen!  Motivation zur Bewegung durch vielseitige sportliche Aktivitäten

Leitlinien für Trainer: 

Kleine Gruppen, kleine Felder, viele Aktivitäten!  Training ist Spielen mit vielen Ballkontakten für jeden!  Beidfüßigkeit, Kreativität und Spielfreude fördern!  Durch „Vormachen – Nachmachen” das Lernen fördern!  Geduld zeigen! Kein Zeit- und Leistungsdruck!  In jeder Situation Vorbild für die Kinder sein!
E-Junioren-/innen: (U11/U10) Neben dem freien Fußballspielen (kleine Gruppen) steht jetzt das spielerische Kennenlernen aller wichtigen Basistechniken (beidfüßiges Pass-Spiel, Ball-An/-Mitnahme, Schusstechnik, Kopfballspiel mit Softbällen) im Vordergrund. Dazu kommt die Schulung der koordinativen Fähigkeiten. Das fußballerische Verständnis muss entwickelt werden. Ziele mit E-Junioren:  Fußballspielen lernen (Straßenfußball) in kleinen Teams und Feldern  Geschicklichkeit und Schnelligkeit am und mit Ball  Spielerisches Kennenlernen auch schwierigerer Techniken – Beidfüßigkeit  Taktische Grundregeln für eine Raumorientierung und -aufteilung  Fordern und Fördern von Individualität  Siegen und Verlieren lernen
Leitlinien für Trainer:  individuelle Stärken fördern!  Technik-Training ist vor allem Spieltraining!  Viele Ballkontakte und Spielaktionen für alle anstreben!  Auf genaue Abläufe achten, wenn nötig korrigieren!  Ein taktisches „Grund-ABC” vermitteln!  Fairness, Zuverlässigkeit, Höflichkeit... vorleben!


D-Junioren-/innen: 

(U13/U12) Das "goldene Lernalter" beschreibt treffend diese Entwicklungsstufe. Die Kinder bringen jetzt eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft mit. Jetzt muss ein systematisches Fußballtraining beginnen. Ziele mit D-Junioren:  Spielfreude und -kreativität  Systematisches Training der Basistechniken – Anwenden in verschiedenen Situationen  Schulung individualtaktischer Abläufe in Offensive und Defensive (z.B. 1:1; Überzahl/Unterzahl;)  Erlernen gruppentaktischer Grundlagen für das Spielen im Raum  Fördern von Eigeninitiative, Leistungsmotivation, Willenseigenschaften.


Leitlinien für Trainer: 

Alle Basistechniken schrittweise und im Detail verbessern!  Im Wechsel Üben und Spielen!  Konsequent auf Beidfüßigkeit achten!  „Kondition” vor allem durch Spielformen mitschulen!  Fußballspezifisches Techniktraining (Dribbeln mit Richtungswechsel, Passspiel, Spannstoß, Ballannahme/mitnahme, Finten, Täuschungen, Kopfball)  Methodischer Aufbau (vom leichten zum schweren; vom freien Üben bis zum Gegnerdruck)  Spielformen zur Verbesserung der Handlungsschnelligkeit!  Beachte die entwicklungsbedingten Unterschiede!


C-Junioren-/innen: 

(U15/U14) Kinder werden Jugendliche. Rasches Längenwachstum und disharmonische Bewegungen sowie Stimmungs- und Leistungsschwankungen sind die wichtigen Begleiter in dieser Altersstufe. Neben dem Spaß am Fußballspielen, soll die Verbesserung aller Fußballtaktischen und technischen Kenntnisse sowie Schulung der Wettkampf-Technik d.h. Technik und Taktik spielnah weiterentwickelt werden. Ziele mit C-Junioren:  Stabilisieren der Freude am Fußballspielen  Schulung individualtaktischer Abläufe in Offensive und Defensive (z.B. 1:1; Überzahl/Unterzahl;)  Erlernen gruppentaktischer Mittel für das "große Spiel"  Regelmäßiges Beweglichkeits- und Kräftigungsprogramm (z.B. Stabilitätstraining)  „Dynamische Techniken” – mit Tempo und unter Druck des Gegners; dazu gehört auch das trainieren der Handlungsschnelligkeit  Ausgleich koordinativer Defizite und Aufbau einer breiten fußballspezifischen Fitness  Fördern persönlicher Verantwortung für sich und die Gruppe auf und neben dem Platz.


Leitlinien für Trainer: 

Individuelle Entwicklungsunterschiede beachten!  Individuell fördern: Stärken stärken, Schwächen schwächen!  Eigeninitiative und -motivation aufbauen und stabilisieren!  Kreativität ist wichtiger als starre taktische Abläufe!  Weiterentwicklung der Teamfähigkeit.


B-Junioren-/innen: 

(U17/U16) Hier befinden sich die Jugendlichen im sogenannten zweiten „goldenen Lernalter“. In dieser Altersklasse gilt es, alle bisher erlernten technisch-taktischen Grundlagen zu stabilisieren, auf spezielle Positionsanforderungen abzustimmen und größeren Wettspielanforderungen anzupassen. Ziele mit B-Junioren:  Ernsthaftigkeit, Leistungswillen und Freude am Fußballspielen  „Dynamische Techniken” – exakte Abläufe mit Tempo, Zeit-und Gegnerdruck  Individuelle Vorbereitung auf spezielle Anforderungen verschiedener Positionen  Perfektionierung taktischer Abläufe in der Gruppe und Stabilisierung im Team  Individuelle Stabilisierung einer umfassenden Fitness
Leitlinien für Trainer:  Intensive Trainingsabläufe und aktive Pausen abstimmen!  In Theorie + Praxis technisch-taktische Details trainieren!  Komplexer trainieren, aber die Individualität beachten!  Die Spieler aktiv einbinden! Mitbestimmung ermöglichen!  Eine strukturierte Hierarchie im Team aufbauen!  Sportliche + schulisch-berufliche Belastungen koordinieren!


A-Junioren-/innen: 

(U19/U18) In der höchsten Junioren-Altersklasse gilt es, alle bisher erlernten technisch-taktischen Grundlagen zu stabilisieren, auf spezielle Positionsanforderungen abzustimmen und größeren Wettspielanforderungen anzupassen. Es muss ein möglichst reibungsloser Übergang in den Seniorenfußball vorbereitet werden. Diesen Prozess sollten die Jugendlichen als wachsende Persönlichkeiten aktiv mitgestalten.
Ziele mit A-Junioren:  Ernsthaftigkeit, Leistungswillen und Freude am Fußballspielen  „Dynamische Techniken” – exakte Abläufe mit Tempo, Zeit-und Gegnerdruck  Individuelle Vorbereitung auf spezielle Anforderungen verschiedener Positionen  Perfektionierung taktischer Abläufe in der Gruppe und Stabilisierung im Team  Individuelle Stabilisierung einer umfassenden Fitness
Leitlinien für Trainer:  Intensive Trainingsabläufe und aktive Pausen abstimmen!  In Theorie + Praxis technisch-taktische Details trainieren!  Komplexer trainieren, aber die Individualität beachten!  Die Spieler aktiv einbinden! Mitbestimmung ermöglichen!  Eine strukturierte Hierarchie im Team aufbauen!  Sportliche + schulisch-berufliche Belastungen koordinieren!


Sonderstellung Torwart: 

Die Leistung eines Torhüters kann oft über ein Spiel entscheiden. In vielen Vereinen kommt die Förderung der Torhüter oft zu kurz oder findet mangels torwartspezifischen Kenntnissen der Jugendtrainer kaum statt. Viel zu häufig kommen Sie beim wöchentlichen Fußballtraining zu kurz, da das eigentliche Training insbesondere auf die Feldspieler zugeschnitten ist. Zur Behebung dieser Problematik bietet unsere JSG ein regelmäßiges torwartspezifisches Grundlagentraining ab der D-Jugend an.

Dazu haben wir extra einen erfahrenen Torwarttrainer engagiert. Mit diesem altersgerechten und stets aktuell angepassten Torwarttraining hoffen wir, sowohl sportliche als auch kollegiale Erfolge zu feiern, indem die Torhüter unserer JSG nicht nur einen hohen Leistungsstand erreichen, sondern auch merken, dass wir uns um sie kümmern. Allgemeine Regeln zum Spielbetrieb: Die Kinder und Jugendliche werden nach ihrem Alter der entsprechenden Juniorenspielklasse zugeteilt. Ausnahmen sind möglich, aber nur mit Zustimmung der betreffenden Jugendtrainer, Jugendleiter und Eltern der Juniorenspieler- und Juniorenspielerein. Besondere Regeln für Bambini, G- und F –Jugend: Die Mannschaft steht im Vordergrund. Eine gleichmäßige Förderung aller Spieler ist hier langfristig der richtige Weg. Alle müssen spielen. Ergebnisse sind zweitrangig. Besondere Regeln für E-, D-, C-, B- und A- Jugend: Noch nicht so spielstarke Jugendliche spielen, wenn möglich in der 2. Oder sogar 3. Mannschaft. Hier ist allerdings genau darauf zu achten, dass diesen Mannschaften die gleiche Beachtung und Ernsthaftigkeit zu Teil wird, wie der 1. Mannschaft. Eine gute Zusammenarbeit der Jugendtrainer und zeitgleiches Trainings sollten gewährleistet sein. Besondere Gegebenheiten (Klassenverband, private Kontakte, Heimatort) werden dabei versucht Berücksichtigung zu finden.


Zusammenarbeit mit Eltern:

Aufforderung an Sie, als Eltern unserer Juniorenspieler und Spielerinnen! Eltern sind im Junioren- und Juniorinnenbereich immens wichtig. In den unteren Jugenden ist es undenkbar, dass ein reibungsloser Spielbetrieb ohne Eltern funktioniert. Deshalb ist Ihre Mitarbeit besonders hilfreich: Unsere Jugendkonzeption ist für Sie, als Eltern, gedacht als Grundlage, um die Jugendarbeit unserer JSG zu verdeutlichen. Sie sind ein bedeutender Bestandteil einer Jugendspielgemeinschaft. Ohne Ihre Unterstützung ist ein funktionierendes Vereinsleben nicht möglich. Wir wünschen uns von Ihnen engagierte „helfende Hände“ bei der Planung, Organisation und Durchführung von Vereinsveranstaltungen. Bitte unterstützen Sie uns bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und beteiligen Sie sich aktiv an der Reinigung der Trikots.

Mithilfe zur Einhaltung des Hygienekonzeptes während des Trainings – und Spielbetriebes. Zwischen Ihnen und unseren Jugendtrainern (Betreuern) muss ein vertrauensvolles Verhältnis vorhanden sein, um Ihre Kinder umfassend fördern zu können Sie sind unmittelbar aufgefordert unser Trainerteam und die Kinder zu unterstützen durch Motivation, Lob und Anfeuern aller (und nicht nur der eigenen) Kinder Unser Trainerteam ist ehrenamtlich tätig und sie investieren einen großen Teil ihrer Freizeit zum Wohle Ihrer Kinder und Jugendlichen. Deshalb sind konstruktive Kritik und Anregungen für Spiel und Training jederzeit herzlich willkommen Liebe Eltern, tragen auch Sie durch Ihr Verhalten vor, während und nach einem Spiel dazu bei, dass Ihre Kinder mit Spaß, Freude und Begeisterung Fußball spielen. Dieses Jugendkonzept dient als Hilfestellung für Alle und ersetzt natürlich nicht die Eigenverantwortung unserer Jugendtrainer.
Es ist jederzeit offen für neue Ideen, Anregungen, Ergänzungen und Kritik.

Euer Jugendleiterteam der JSG LNO

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!